Pique Dame
polina | teatro regio torino
„Bemerkenswert ist Deniz Uzun, die raffinierte Interpretin von Polina, die das Publikum mit einer eleganten Darbietung und bemerkenswerter Ausdruckstiefe erobert hat. In der Romanze und im berühmten russischen Lied verstand es die Mezzosopranistin, jede Phrase mit Sorgfalt und Sensibilität zu gestalten und dem Charakter eine umhüllende Melancholie zu verleihen, die fast zeitlos erscheint. Ihre warme, flexible und perfekt kontrollierte Stimme machte ihre Auftritte zu den berührendsten Momenten des Abends.“
tv2 opera

„In den "kleineren" Rollen hebt sich die türkisch-deutsche Mezzosopranistin Deniz Uzun hervor,
eine Polina mit klaren Zügen und einem samtigen, strahlenden Timbre. Ihre Romanze, begleitet
am Klavier, ist ein kleines Juwel.“
opera mundus
“Die Polina von Deniz Uzun ist hervorragend, sehr ausdrucksvoll – und perfekt verschmolzen mit der auch die Sopranlinie tragenden Darbietung – in den beiden Liedern des II. Bildes.”
giornaledellamusica.it
“Die Darbietung der Mezzosopranistin Deniz Uzun war ausgezeichnet, da sie in der Romanze und dem russischen Lied von Polina eine warme und wohlklingende Stimme zur Geltung brachte.”

RHEiNGOLD
fricka | ópera monte-carlo
„Die ursprünglich vorgesehene Varduhi Abrahamyan wird von der türkisch-deutschen Mezzosopranistin Deniz Uzun als Fricka ersetzt, die bereits bei ihrem ersten Auftritt überzeugt, dass sie gut zum Charakter passt. Mit einer großen Stimme und durchdringenden Höhen wünscht man sich, diese charismatische Künstlerin bald wieder auf der monegassischen Bühne zu sehen!“
première loge
"Sänger machen oder brechen eine Oper. Diese Besetzung bietet atemberaubenden Gesang, insbesondere von der russischen Mezzosopranistin Ekaterina Semunchuk und der jungen türkisch-deutschen Mezzosopranistin Deniz Uzun.
Uzun war eine kurzfristige Ersatzlösung für Fricka. Als mehrfache Preisträgerin hat sich ihre Stimme in den letzten drei Jahren erheblich weiterentwickelt. Es ist ein beeindruckender, samtiger Klang mit einer intelligenten Charakterisierung des Textes. Eine hervorragende Zukunft steht ihr bevor."
play to see


VERDi REQUiEM
soloist| auditorium di milano
"Die türkisch-deutsche Mezzosopranistin Deniz Uzun zeigt eine samtige Stimmqualität, die in den mittleren und tiefen Lagen reich und voll, in den hohen Tönen hell und strahlend ist. Die Interpretin ist elegant und kontrolliert, mit besonderem Augenmerk auf Dynamik und Diction, wie bereits in „Liber scriptus proferetur“ zu hören ist (die Gestaltung der Phrase „nil inultum remanebit“ ist besonders berührend)."




GÖTTERDÄMMERUNG
waltraute | dallas symphony
"Es war faszinierend zu sehen, wie Deniz Uzun als Waltraute ihre kalte Verachtung gegenüber Brünnhilde zur Schau stellte, nachdem sie im Mai als Walküre Fricka aufgetreten war. Anklänge dieser Verachtung schienen weiterhin aus ihrem oberen Stimmumfang durchzuschimmern, während Uzun sich jedoch auf ihr Gefühl der Enttäuschung über die Missachtung ihrer dringenden Botschaft durch ihre Valkyrie-Schwester konzentrierte."
classical voice north america
"Die Mezzosopranistin Deniz Uzun hatte das richtige Stimmgewicht und den richtigen Klang für die Erhabenheit von Waltrautes Erzählung."
classical voice
RHEiNGOLD
fricka | dallas symphony
"Die Auswahl an wertvollen und erfahrenen Sängern, die das Ensemble bildeten, hinterließ eine große Zufriedenheit und einen guten Eindruck. ..Die Mezzosopranistin Deniz Uzun brachte Explosivität und Farbe in ihren Gesang ein und beeindruckte in ihrer Darstellung der Fricka. Sie bewältigte ihre Rolle überzeugend und natürlich, zeigte eine solide Beherrschung aller stimmlichen Register."
pro ópera A.C.
"Die türkisch-deutsche Mezzosopranistin Deniz Uzun begeisterte besonders in ihrer Darstellung der Fricka mit ihrem leuchtenden und explosiven stimmlichen Vortrag. Ihre Stimme besitzt eine reiche, seidige Qualität, die Energie ausstrahlt und dabei der Charakteristik ihrer Rolle treu bleibt. Ebenso verzauberte sie das Publikum mit ihrer Darbietung als Waltraute."
pro ópera A.C.


"DENiZ UZUN ÜBERRAGEND"
„Wird die Seele in diesem Werk ja - im zweiten Teil - von einem Engel begleitet und gerettet. Alles war vorher schon gut, aber Deniz Uzun kam hinzu und machte es noch besser: Bereits mit Preisen ausgezeichnet und an einigen Opernhäusern erfolgreich, erreichte ihre Darbietung absolut jenes Niveau, das man bei Elgar mit Sängerinnen wie Janet Baker oder Yvonne Minton verbindet (Elgars schönen Orchesterliederzyklus "Sea Pictures" hatte sie auch schon aufgeführt). Uzuns Stimme lässt berechtigte Hoffnungen zu, auch auf der großen internationalen Bühne mit Wagner oder Mahler gehört zu werden (hoffentlich auch in vielen Tondokumenten). Im großen Duett von Seele und Engel ergänzten sich Schmitt und Uzun hervorragend, "große Oper" in diesem Chorkonzert, das nicht nur wegen der beeindruckenden Solisten, sondern auch aufgrund der hörbar intensiven Probenarbeit mehr Aufführungen und überregionales Interesse verdient gehabt hätte.”
klassik.com
NERONE
rubria | teatro lirico di cagliari
„Deniz Uzun war eine wahre Entdeckung in der Rolle der Rubria, mit ihrer technischen Perfektion, stimmlichen Ausdruckskraft, Feinheit im Phrasieren und großer Ausdrucksstärke.“

"Wunderbar ist auch der Kontrast mit Rubria von Deniz Uzun, einer wahren Entdeckung im Mezzofach, deren Klang an Simionato erinnert. Sie fasziniert durch die Sanftheit und Intensität ihres Gesangs.“
rivista di musica
„Als Rubria war der türkisch-deutsche Mezzosopran Deniz Uzun eine angenehme Überraschung. Sie besitzt eine wunderschöne stimmliche Substanz, warm und einhüllend, gut projiziert und ausdrucksstark, mit präzisem Phrasieren und Aussprache, bewegenden und pulsierenden Akzenten sowie einer eleganten Bühnenpräsenz.“
i teatri dell'est
„Besonders berührend ist das süße Duett mit der sterbenden Rubria, dargestellt von Deniz Uzun: Der Mezzosopran erobert mit einem sanften Gesang, der perfekt zur Rolle eines armen, schutzlosen Mädchens passt, das dem Tod geweiht ist.“
drammaturgia.it


“Von den neuen Gesichtern müssen wir Deniz Uzun als Waltraute erwähnen. Ihr Können wurde beim Eva-Marton-Wettbewerb 2021 gelobt und nun faszinierte sie das lokale Publikum erneut bei ihrem Rollendebüt. Der starke, auf präziser Atemtechnik basierende Gesang mit gleicher Brillanz in allen Registern ist die Garantie für die Zukunft dieses Ausnahmetalents.”
ongaku no tomo
"Deniz Uzun eine „neue“, sehr engagiert und mit kraftvollem Mezzo singende Waltraute.”
online merker
“Mit einem dunklen und runden Klang, insbesondere in den Mitteltönen, ist auch die Rolle des Travesti gut charakterisiert, Prinz Orlofsky von Deniz Uzun, gelangweilt und oberflächlich reich, mit einigen großartigen Gatsby- Eigenschaften.”
opera libera
"Sehr überzeugend hingegen Deniz Uzun als Prinz Orlovsky."
online merker

SOMMER
recital | capuchos music festival
„...Der Abend beginnt vielleicht mit der bekanntesten aller „Sommer“-Melodien: den berühmten Nuits d’été von Berlioz. Die Sängerin interpretiert die ersten beiden Lieder daraus – Villanelle und Le Spectre de la rose –, bevor sie diese mit deutschen Liedern durchmischt, in deren Titeln das Wort Sommer auftaucht. Zum Abschluss des ersten Konzertteils folgen dann Sur les lagunes und L’Île inconnue, zwei weitere Stücke aus dem sechsteiligen Berlioz-Zyklus. In makellosem Französisch, ohne den geringsten Anflug eines germanischen Akzents, präsentiert sich diese uns bislang unbekannte Sängerin als wahre Entdeckung: souverän in allen Registern versteht sie es, ihre sehr homogene Stimme – von schöner Rundung und dunklem Timbre – ganz in den Dienst des Ausdrucks zu stellen. Feinfühlig und nuanciert, begleitet von großartigen musikalischen Intentionen, bewegt sie sich zwischen Schatten und Licht, im Wechsel der Stimmungen. Und in ihrer eigenen Sprache, der Goethes, gewinnt der Text noch an Präzision – etwa in Brahms’ Sommerabend, Bergs Sommertage oder Alma Mahlers Laue Sommernacht. Hier besticht sie durch einwandfreie Textgestaltung und bringt zusätzlich zu einem prachtvollen Mezzopart auch die dunkleren Farben ihrer tiefen Lage zur Geltung – zur Freude des Publikums, wenn Nostalgie und Wehmut alles andere überwiegen.** Im zweiten Teil – nach Französisch und Deutsch – brilliert sie ebenso sicher und überzeugend in den Sprachen von Cervantes und Shakespeare. Zunächst mit den selten gehörten Cinco canciones negras (1945) von Xavier Montsalvatge (1912–2002), einem Liederzyklus des katalanischen Komponisten, der Kuba und den afro-kubanischen Rhythmen huldigt, die durch viele Einwanderer Ende des 19. Jahrhunderts an die katalanischen Küsten gelangten. Man kann sich auf das temperamentvolle Naturell der Mezzosopranistin und ihre hautnahe Sinnlichkeit verlassen, mit der sie diesen ebenso seltenen wie betörenden Stücken ihren Zauber verleiht – was beim portugiesischsprachigen Publikum auf große Resonanz stößt und ihr einen warmen Applaus am Ende des Zyklus einbringt. Und schließlich endet der Abend mit vier Liedern von Gershwin – etwa dem berühmten The Man I Love oder Summertime –, auch hier mit viel Sinnlichkeit und Charme dargeboten. Die Sängerin interpretiert diese „Hits“ in einem kraftvoll synkopierten Stil, der es ihr erlaubt, das Publikum vom ersten Takt an in ihren Bann zu ziehen und nicht mehr loszulassen. Doch am meisten begeistert das seltene Lied Vodka, das Deniz Uzun mit grandiosem Humor und herrlicher Selbstironie darbietet – ganz so, als wäre sie vollkommen betrunken. Dabei betont sie jedes Mal das Wort „Vodka“ mit starkem russischem Akzent, was den komischen Effekt dieses Liedes noch verdoppelt. Für diesen Moment verlässt sie ihre Zurückhaltung und zeigt uns ihre ganze darstellerische Klasse. So träumt man nun davon, sie bald auf einer Opernbühne zu erleben – und tatsächlich fliegt sie am nächsten Tag nach Budapest, zum dortigen Wagner-Festival, wo sie die Waltraute in der Götterdämmerung singen wird.”
concertonet.com


INTOLLERANZA 1960
frau | komische oper berlin
"Die Frau wird zur Stimme der Vergangenheit, die den Flüchtigen wiederholt mit seinen eigenen Taten konfrontiert und darauf hinweist, dass, wenn etwas einmal geschehen ist, es nicht einfach ausgelöscht werden kann. Durch ihren expressiven Zugang zu dieser Rolle entdeckt Deniz Uzun Spuren der Belcanto-Tradition, die sich trotz aller Vorbehalte gegenüber traditionellem Operngesang auch bei Nono finden."
neue musikzeitung
HONiG & BLUT
recital | inselsommer festival
„Fast wie ein Märchen klingt der Werdegang der Sängerin Deniz Uzun, die den Abend eröffnete. Die deutsch-türkische Künstlerin ist in Mannheim aufgewachsen, wo sie mit ihrem Bruder Straßenmusik machte und in der Band Alyuvar aktiv war. Ihre großartige Stimme und riesiges Talent wurden entdeckt und gefördert. Sie studierte in Mannheim und in Bloomington (USA). Heute singt sie an der Komischen Oper Berlin, zuvor gehörte sie zum Ensemble der Oper Zürich. Auf die Parkinsel ist sie nun mit Jon Wassermann gekommen, einem früheren Kommilitonen, der eigentlich Spezialist für barocke Gitarre ist. Auf dem Inselsommer spielte er eine elektrisch verstärkte Konzertgitarre. Percussion steuerte Cris Gavazzoni bei, die wie Uzun am Nationaltheater gespielt hat, Klarinette spielt Onur Caliskan aus Istanbul. Volkslieder rund um den Bosporus, Lieder sephardischer Juden, Kunstlieder und Fischerlieder – das musikalische Spektrum war breit gefächert. Allen gemein war die klangvolle und berührende Stimme der Sängerin, die jedes Lied mit großer Intensität vortrug. Sie trug auch vertonte Gedichte von Nazim Hikmet vor, dem legendären Erneuerer der türkischen Lyrik, der in seiner Heimat verfolgt und eingesperrt wurde.“
die rheinpfalz

“Das warme Timbre der Mezzosopranistin Deniz Uzun, wirklich lyrisch, singt die Rolle der Frau mit satten Farben, in einer Phrasierung, die immer musikalisch ist, was in einer solchen Partitur eine Meisterleistung ist.”
anaclase
"Wunderbare Soprantöne lässt Deniz Uzun in der nur als „eine Frau“ bezeichneten Rolle hören.“
klassik begeistert
TANCREDi
isaura | festival de beaune
"In der Rolle der Isaura zeigt die junge deutsch-türkische Mezzosopranistin Deniz Uzun vielfältige Qualitäten durch einen vollen und farbigen Ton, eine sichere Projektion und ein hochwertiges musikalisches Feingefühl.“
olyrix
"Die Mezzosopranistin Deniz Uzun singt die Rolle der Isaura, der Freundin von Amenaide, mit einer homogenen Stimme, geschmeidig und klangvoll, kraftvoll und mit voller Sicherheit, die notwendig ist für diejenigen, die die ersten Worte der Oper sofort nach dem ersten Eingreifen des Chors singen. Ab Szene 4 („Amenaide sventurata!“, die vor allem ihre Leichtigkeit in der Tiefe illustriert) und dann im zweiten Akt (ihr Dialog mit Orbazzano und ihre Vorwürfe: „Trionfa, esulta, barbaro!“) zeigt sie meisterhaft ihre Persönlichkeit."



CARMEN
landestheater salzburg
"Gründe dafür liefert Deniz Uzun in der Titelrolle genug. Die einzige Gastsängerin des Abends verfügt über die für eine Carmen immanente sinnliche Glut in ihrer dunkel gefärbten, dennoch beweglichen Mezzo-Stimme, die nicht nur erotischen Reiz, sondern auch innere Verletzungen vermittelt. Spielerisch nimmt sie das Zentrum der Inszenierung ein, verlässt dafür sicheren Boden und setzt ihre Stimme auch in der - räumlichen - Höhe makellos ein. Selbst das tragische Ende der Figur ist stimmig in das szenische Gesamtkonzept eingebettet."
salzburger nachrichten
"Für die Titelrolle wurde ein Gast engagiert. Deniz Uzun, die demnächst zum Ensemble der Komischen Oper Berlin gehören wird, hat nicht nur die nötige Ausdruckskraft für die sensationellen Carmen-Nummern. Sie bringt Nuancen ein und minimiert damit alles Klischeehafte an dieser Figur."
drehpunkt kultur
"Deniz Uzun in der Titelrolle ist aber auch wirklich unwiderstehlich. Anfangs tritt sie als unnahbare Mondgöttin im weißen Glitzerkleid auf und singt die „Habanera“ lässig in einer silbrigen Mondsichel in luftiger Höhe."
dorfzeitung
JEWGENi ONEGiN
olga | komische oper berlin
"Deniz Uzun bietet ein Porträt von Olga, das sich ideal von Tatiana abhebt: Das junge Mädchen ist sowohl reifer, vielleicht auch unbeständiger, was sich bewundernswert im Bühnenspiel, aber auch im Gesang der Sängerin, getragen von einer warmen und samtigen Stimme, widerspiegelt, mit sicherer Stimm-Projektion."
bachtrack



PARiS OPERA COMPETiTiON
halbfinale
"Deniz Uzun who sang alongside Cecilia Bartoli in Zurichs’s production of Handel’s Semele under Christie and directed by Robert Carsen, puts the microphones to the test, without saturating the sound, and proving the quality of her voice and technique (and winning her ticket to Paris)."
olyrix
ELEKTRA
dritte magd | salzburg festival
"Es gibt viele Nebenrollen nebst den vier Protagonisten, Diener, Mägde, die ein bis zwei Sätze zu singen haben: jeder ist an seinem Platz. In einem Festival wie Salzburg gibt es keinen Raum für Fehlbesetzung. Die Mägde Szene ganz am Anfang ist wirklich exzellent, und wir wollen vor allem die Dritte Magd der Deniz Uzun erwähnen, mit einer schönen Projektion, einer grossen, fleischigen Stimme, die uns schon in Zürich aufgefallen ist, wo sie Krista in Die Sache Makropulos im Herbst 2019 sang. Wir schrieben über sie: "(sie) zeigt eine Frische, eine stimmliche und szenische Präsenz, eine sehr einzigartige Energie und Intensität. Jemand, den man im Auge behalten sollte."
wanderer

"Aber es sind vor allem die Mezzosopranistinnen, die bei dieser Gala beeindrucken. Deniz Uzun hat ein warmes Timbre und eine volle Tiefe, die wunderbar in der seltenen Arie der Jeanne d'Arc in Tschaikowskys Die Jungfrau von Orleans glänzt. Sie ist auch eine bemerkenswerte Dorabella, besonders gut gesungen im Duett aus Cosi fan tutte."
toute la culture

SALOME
page | dallas symphony orchestra
"Deniz Uzun’s mezzo soprano was a welcome bit of brazen warmth as Queen Herodias’s page.“
texas classical review
"Die Mezzosopranistin Deniz Uzun gab eine feurige, aber androgyne Darstellung des Pagen, einer Hosenrolle, die man vielleicht jedem Jugendlichen überlässt.“
north texas performing arts news


HANS GABOR BELDEVERE COMPETiTiON
gewinnerin | jurmala, latvia
"There were five others who won special jury prizes which translate into valuable engagements to opera houses around Europe, Russia and South Africa. The German mezzo-soprano Deniz Uzun was the most engaging of them and should, I felt, have captured one of the top prizes. Energetic and coquettish, she flirted her way through Rossini’s “Cruda sorte” from L’italiana in Algeri. And while the tessitura of the part of Isabella is much more suited to a contralto, Uzun proved herself splendidly agile as she dexterously sung the low F as well as the F two octaves higher.“
bachtrack
DiE SACHE MAKROPULOS
krista | opernhaus zürich
„Als Krista brachte Deniz Uzun einen saftigen, orangefarbenen Mezzo mit und meisterte die hoch liegende Tessitura mit Bravour.“
operatraveller
"Die Jungsopranistin Krista (die in der Zürcher Version ihrem Idol Emilia mit beeindruckender Klarheit und Kraft in der Stimme das Wasser reichen kann: Deniz Uzun)."
tagblatt



MANON
rosette | opernhaus zürich
"Deniz Uzun mit ihrem reichen, dunklen Mezzosopran und ihrem Timbre, das eine perfekte Basis für das lustige Trio bildete.“
international theatre reviews
SEMELE
ino | opernhaus zürich
"Ino war Deniz Uzun. Ich war beeindruckt von der echten Altqualität ihrer Stimme, ihrer Tiefe und Geschmeidigkeit und ihrer großen Ausstrahlung.“
bachtrack
"Deniz Uzun wurde für ihre Rolle als Semeles Schwester Ino herausgeputzt und ist ein Zürcher Stammgast. Sie hat eine wunderbare Stimme und spielt überzeugend.“
seen and heard international


LA VERiTÁ iN CiMENTO
zelim | opernhaus zürich
"Die junge Mezzosopranistin Deniz Uzun (in einer Hosenrolle als Zelim) hatte eine erstaunliche Wärme und Ausgeglichenheit in ihrem Klang, so dass ich ihre aufkeimende Karriere mit Spannung verfolge.“
seen and heard international
"Die Sänger alle ausgezeichnet, und wenn Deniz Uzun zum Schluss am meisten Applaus erhielt, so war das eher die Auszeichnung einer Prima inter pares, wenn auch wohl verdient."
litteratur
„...und der alleine zurückgebliebene Zelim (wunderbar hinreissend und bemitleidenswert zugleich: Deniz Uzun den ganzen Abend in schwarzer Anarcho-Streetwear von Karin Jud) seiner Depression freien Lauf lässt und eine hier eingefügte Arie aus der Vivaldi-Oper „L’incoronazione di Dario“ voller Traurigkeit singt, ist dies so wunderschön und mitreissend melancholisch.“
arcimboldisworld


RONJA RÄUBERTOCHER
ronja | opernhaus zürich
der landbote
"Positiv fällt aber auf, dass ausnahmslos wortdeutlich gesungen wird. Überhaupt ist die Rollenbesetzung mit klaren und ausdrucksvollen Opernstimmen durchwegs brillant. […] Im Zentrum stehen natürlich Ronja und Birk, wobei die Stärkeverhältnisse schon durch die Stimmlage festgelegt sind; Mezzosopran für das Mädchen, Sopran für den Jungen. Mit Deniz Uzun und Florie Valiquette geht dies wunderbar auf. Ronja hat die unbändige Kraft für ihr Aufbegehren und ihren Urschrei im Frühlingswald, aber auch den goldenen Klang der Empathie."
L'ENFANT ET LES SORTiLÈGES
l'enfant | opernhaus zürich
"In der Besetzung gibt es vertraute und neue Gesichter, die dem Abend Glanzlichter aufsetzen, und es gibt keine Partie, die nicht ihre klare musikalische und szenische Physiognomie erhielte. … Die aus Mannheim stammende Deniz Uzun, unlängst im Opernhaus als Ronja Räubertochter zu erleben, spielt auch jetzt äusserst glaubhaft das rebellische Kind, und mit ausdrucksvollem Mezzosopran gestaltet sie berührend auch dessen verhaltene Emotionen der Adoleszenznöte."
roccosound

LADY MACBETH VON MZENSK
sonyetka | opernhaus zürich
"Von den Nebenrollen ragten mehrere heraus, insbesondere der junge Alt-Neuling Deniz Uzun mit ihrer warmen Bruststimme."
seen and heard international
"Aufhorchen lässt Deniz Uzun mit erotisch gefärbtem, dunklem Mezzosopran in der Rolle der Sonetka."
oper aktuell


